Wenn Wasser aus den Wolken auf die Erde fällt:
Dann heißt es: Niederschlag.

Niederschlag kann flüssig sein.
Zum Beispiel: Regen.
Und Niederschlag kann fest sein.
Zum Beispiel: Schnee.
Oder Hagel.

Niederschlag entsteht in den Wolken.
Wolken bestehen aus Gasen.
Wenn diese Gase flüssig oder fest werden:
Dann entsteht Niederschlag.

Der Niederschlag schließt den Wasser-Kreislauf.

Rekorde

Regen

Jetzt geht es um Rekorde.
Dazu kannst du dir eine Kiste vorstellen.
Jede Seite der Kiste ist 1 Meter lang.
Also ungefähr einen Schritt von einem Erwachsenen.

Stell dir vor:
In diese Kiste fällt 1 Liter Wasser.
So viel Wasser wie in einer großen Flasche.
Dann sagt man auch:
Es ist 1 Milimeter Wasser gefallen.
Denn so hoch steht das Wasser in der Kiste dann.
Also 1 Milimeter hoch.

1 Milimeter heißt also:
Es ist 1 große Flasche Wasser in die Kiste gekommen.

Rekord in der Steinbachtal-Sperre

Am 22. Januar 1995 hat es hier am meisten an einem Tag geregnet.
Nämlich 61,5 Milimeter.
Bei der Kiste sind das über 60 große Flaschen Wasser!

Im Jahr 1947 hat es hier am meisten geregnet.
Also mehr als in allen anderen Jahren.
Insgesamt 1.247 Milimeter.

Rekord in Deutschland

Am 12. August 2002 hat es in Zinnwald 312 Milimeter geregnet.
Bei der Kiste sind das mehr als 300 große Flaschen Wasser!
Zinnwald liegt im Osten von Sachsen.

Im Jahr 1970 hat es in Balderschwang am meisten geregnet.
Nämlich 3.503 Milimeter.
Balderschwang liegt im Süden von Bayern.

Welt-Rekord

Am 8. Januar 1962 hat es in La Reunion am meisten an einem Tag geregnet.
Nämlich 1.825 Milimeter.
Bei der Kiste sind das über 1.800 Flaschen Wasser!
La Reunion ist eine Insel im Indischen Ozean.

Im Jahr 1860 hat es in Cherrapunji am meisten geregnet.
Nämlich 26.467 Milimeter.
Cherrapunji ist eine Stadt in Indien.

Hagel

Hagel besteht aus Eis-Kugeln.
Zur Eis-Kugel sagt man auch: Hagel-Korn.

Das größte Hagel-Korn hat es in den USA gegeben.
Genauer: Am 23. Juli 2010 in South Dakota.
Das Hagel-Korn war so groß wie ein Fußball!
Genauer: Es war im Durchschnitt 20,32 Zentimeter groß.

Das schwerste Hagel-Korn hat es in Bangladesch gegeben.
Und zwar am 14. April 1986.
Das Hagel-Korn hat über 1 Kilogramm gewogen.
Genauer: 1,02 Kilogramm.
Das Hagel-Korn war so schwer wie eine große Flasche Wasser!

Schnee

Am 24. März 2002 ist am meisten Schnee am Tag in Deutschland gefallen.
Und zwar auf der Zugspitze.
Das ist der höchste Berg von Deutschland.
Dort hat es damals 1,50 Meter geschneit.

Am 15. April 1921 ist am meisten Schnee am Tag auf der Welt gefallen.
Und zwar in Colorado.
Das ist in den USA.
Dort hat es damals 1,93 Meter geschneit.

Die größte Schnee-Flocke auf der Welt hat es am 28. Januar 1887 gegeben.
Und zwar in Montana in den USA.
Die Schnee-Flocke war so große wie ein Lenk-Rad im Auto.
Genauer: Sie war im Durchschnitt 38 Zentimeter groß.

help

Galerie: Niederschalg

keyboard_arrow_down