Trinkwasser aus Grundwasser (ca. 75% in Deutschland)

  • entsteht bei geeigneten Bodenverhältnissen durch Versickerung von Niederschlägen
  • wird Quellen oder dafür gebohrten Tiefbrunnen entnommen
  • hat einen natürlichen Schutz durch die Bodenfiltration
  • benötigt kleinere Schutzgebiete
  • lässt sich nur über sehr lange Zeiträume in seiner Qualität verbessern
  • ist ein härteres Wasser, weil es Mineralien aus dem Erdreich aufnimmt
  • braucht mehr Energie, da es mit Pumpen aus dem Boden gefördert werden muss
  • braucht im besten Fall keine oder nur eine geringe Aufbereitung
1 2 3 4 5 6 7 8

Wasserherkunft

Die Gewinnung unseres Trinkwassers ist regional sehr unterschiedlich. In Deutschland wie auch im Land Rheinland-Pfalz wird Trinkwasser weit überwiegend aus Grund- und Quellwasser entnommen. Daneben greifen die Wasserversorger auf Talsperren, Flusswasser, Uferfiltrate oder künstlich angereichertes Grundwasser zurück.

Im Landkreis Birkenfeld wird die Trinkwasserversorgung dahingegen überwiegend durch die Steinbachtalsperre sichergestellt.


Grundwasser
Oberflächenwasser