In Deutschland haben Wissenschaftler bisher 500 Tierarten im Grundwasser entdeckt, in ganz Europa sind es 2.000. Zusammen mit Bakterien, Pilzen und Einzellern bilden die Tiere ein faszinierendes Ökosystem, welches Voraussetzung für sauberes Trinkwasser ist.

Die Grundwassertiere haben sich an das enge Lückensystem der Bodenschichten angepasst: Ihre Körper sind klein und oft langgestreckt, um sich durch die engen Hohlräume bewegen zu können. Sie sind blind, farblos und besitzen spezielle Tast­organe, um sich in der Dunkelheit orientieren können.

Die Grundwassertiere sind sehr empfindlich. Verunreinigungen des Grundwassers können ihnen großen Schaden zufügen.

In den Lücken der Bodenschichten leben zahlreiche Tiere und Mikroorganismen. Durch Stoff- und Energieumsätze tragen diese Kleinstlebewesen entscheidend zur Qualität des Grundwassers bei.

Grundwasser ist ein spezieller Lebensraum!

help

Galerie: Grundwasserlebewesen

keyboard_arrow_down