In der Medienstation finden Sie neben Informationen zum Wasserverbrauch bei der Jeansherstellung einen Zugang zum Trinkasswerinformationssystem "TWIST online".
Trinkwasser ist für uns lebensnotwendig und kann nicht ersetzt werden, daher nennen wir es oft „das Lebensmittel Nr. 1“.
In Rheinland-Pfalz werden die Ergebnisse der Trinkwasseranalysen in einer zentralen Datenbank erfasst.
Diese Daten können hier über die Internet-Anwendung "TWIST online" jederzeit von allen Bürgerinnen und Bürgern angezeigt werden.
Die Suche nach aktuellen Analysen kann über das nachstehende Adressfeld erfolgen. Sobald drei oder mehr Zeichen zu einer Adresse (Straße und Ort) eingegeben werden, wird eine hierzu passende Trefferliste angezeigt. Je mehr Zeichen eingegeben werden, desto präziser wird die Adressliste. Über die Auswahl "Daten" werden die aggregierten Analysen für den Versorgungsbereich dieser Adresse angezeigt, über die Auswahl "Karte" wird der zugehörige Bereich angezeigt.
Geben Sie die gesuchte Adresse ein!
Von der Baumwollplantage zur Jeans
Sie wird auf der ganzen Welt getragen und produziert. Bei ihrer Herstellung fallen gewaltige Mengen virtuelles Wasser an: 11.000 Liter Wasser je Exemplar. Bereits der Anbau von Baumwolle ist sehr wasserintensiv. Das virtuelle Wasser steckt vor allem in den Maschinen und der Energie, die sie benötigen. Eine Jeans besteht aus bis zu 60 Einzelteilen. Stonewashed-, Bleached-, und 3-D-Effekte werden mit Hilfe von Chemikalien, Waschmaschinen, aber auch Laser, Schleifsteine und Bürsten erzielt. Bis zu 100 Arbeitsschritte sind erforderlich, um eine Jeans herzustellen, hinzu kommen die Verpackung, das Verschiffen nach Europa und das Auspacken.Betrachten Sie auch die Karte in unserer Ausstellung zum Thema „virtuelles Wasser“ und vergleichen Sie zum Beispiel die Herstellung von Papier und Recycling-Papier.